Mutter-Kind-Kur

Ihr persönliches Gesundheitsprogramm

Das wichtigste auf einen Blick

Mutter-Kind-Kuren sind…

dreiwöchige, stationäre Vorsorge- oder Rehamaßnahmen für Mütter zusammen mit Ihren Kindern 

medizinisch erforderliche Gesundheitsmaßnahmen, deren Notwendigkeit von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt in einem Attest bestätigt wird 

Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung 

kein Urlaub – im Mittelpunkt steht Ihr individuelles Behandlungsprogramm, Therapien und Anwendungen 

für Ihre Kinder ein Erlebnis. Sie werden in altersgerechten Gruppen betreut und gefördert. Wenn auch für die Kinder ein ärztliches Attest vorliegt, bekommen sie auch eigene Anwendungen. 

Mutter-Kind-Kur

Sie kommen zu uns…

  • bei Erschöpfung mit ihrer körperlichen und psychischen Auswirkung 
  • bei Atemwegs- und Rückenproblemen 
  • wenn Sie körperlich und psychisch in Bewegung kommen möchten 
  • wenn Sie Trauer und andere Krisen verarbeiten wollen 
  • wenn Ihr Selbstwertgefühl Stärkung braucht 
  • wenn Sie Abstand zu Ihrem Alltag brauchen 
  • wenn Sie die Beziehung zu Ihren Kindern intensivieren möchten 
  • wenn Sie Ihr Leben einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten wenn Sie an Ihrer Kur und Ihrem Kurerfolg aktiv mitwirken wollen 
  • mit Kindern ab 2 Jahren, die schon eine mehrstündige Abgabe (Krippe/Kindertagestätte) gewöhnt sind 

Sie können leider nicht zu uns…

  • mit akuten Sucht- und Abhängigkeitsproblemen (Alkohol, Drogen) 
  • mit schweren psychischen Erkrankungen bzw. Persönlichkeitsstörungen (Attestprüfung und ggf. Rücksprache mit Ihrem/Ihrer behandelnde/n Arzt/Ärztin) 
  • bei selbstverletzenden/suizidalen oder fremdgefährdenden Verhalten 
  • bei schweren oder medikamentös nicht gut eingestellten körperlichen Erkrankungen (Attestprüfung und ggf. Rücksprache mit Ihrem/Ihrer behandelnde/n Arzt/Ärztin) 
  • wenn Ihr Kind nicht in Großgruppen betreut werden kann (z.B. bei Vorliegen höherer Pflegegrade, Attestprüfung) oder es keine (mehrstündige) Fremdabgabe gewöhnt ist (Sollte bei Ihrem Kind/ihren Kindern ein Pflegegrad vorliegen, sprechen Sie uns schnellstmöglich an, ob eine ausreichende Betreuung gewährleistet werden kann.) 
  • wenn eine Schwangerschaft besteht (Reizklima als Risikofaktor für eine Fehlgeburt) 
  • wenn von der STIKO für Gemeinschaftseinrichtungen vorgegebener Impfschutz fehlt (Masernschutzimpfung)  
Mutter-Kind-Kur

Was erwartet Sie in unserem Haus?

Ein Aufenthalt an der Nordseeküste

Ein Naturerlebnis in guter Luft für Sie und Ihre Kinder

Ein Therapieprogramm für Sie, das Körper und Seele stärken soll

Sport und Bewegung indoor und outdoor

Unterschiedliche Entspannungstechniken

Einzelgespräche und Seminare

Angebote zur Mutter-Kind-Interaktion

Möglichkeiten zur Kreativität

Medizinische Beratung zu Fragen und gesundheitlichen Belastungen

medizinische Begleitung bei Erkrankungen während der Kur

Betreuung Ihrer Kinder von Montag bis Freitag vormittags und nachmittags in unserem therapeutischen Kindertreff

Alle Mahlzeiten gemeinsam mit Ihren Kindern in unserem schönen Speisesaal

Am Wochenende Zeit, mit den Kindern etwas zu unternehmen

1 Stunde Hausaufgabenhilfe pro Tag für Ihre Schulkinder, außer in den niedersächsischen Schulferien

Wlan Zugang für die Hausaufgaben, ansonsten ein Wlan-freies haus

Mutter-Kind-Kur

Ein neues Angebot für Sie!

  • Es steht ein begrenztes Platzkontigent pro Kur für Begleitpersonen zur Verfügung. 
  • Die Kosten betragen 75,00 € pro Person und Tag mit Vollverpflegung 
  • Die Begleitperson wird in Ihrer Unterkunft untergebracht und es ist nur eine zusätzliche Person möglich. 
  • Die Begleitperson muss vor der Kur mit einem Anmeldebogen angemeldet werden. Während der laufenden Kur können keine Begleitpersonen für die aktuelle Kur angemeldet werden. 
  • Die Kosten müssen spätestens 1 Woche vor Kurantritt vollständig überwiesen werden. 
Mutter-Kind-Kur

Freizeitangebote & Ausflüge

In Ihrer Freizeit zwischen den Anwendungen und Therapien wird es Ihnen natürlich möglich sein Ihre Kinder auf Entdeckungstouren durch unsere Heimat mitzunehmen. Ostfriesland bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Erleben und Genießen. Informationen zu möglichen Aktionen in der Nähe finden Sie auch hier:

FAQ

Wir beantworten Ihre Fragen

Wie werden meine Kinder betreut?

Ihre Kinder werden von Montag – Freitag in altersgestaffelten Gruppen betreut. Sie werden spielerisch gefördert und zu verschiedensten Aktivitäten angeleitet. Die Betreuungszeiten sind parallel zu Ihren Anwendungszeiten, es gibt für Therapiekinder auch physikalische Anwendungen, dazu bitte bequeme Sportbekleidung und Sportschuhe mitbringen.

Verfügt die Klinik über einen WLAN-Zugang?

Nein, lediglich während der Hausaufgabenbetreuungszeit wird es W-LAN geben.

Kann ich vor Ort Wäsche waschen?

Ja, in unserer Waschküche stehen Ihnen gegen eine Nutzungsgebühr Industriewaschmaschinen zur Verfügung, wie auch Trockner.

Müssen Handtücher mitgebracht werden?

Ja, sowohl für die eigene, private Nutzung als auch für außen (Schwimmbad, Strand, Anwendungen)

Wo werde ich in der Klinik wohnen?

Als Familie bewohnen Sie eine kleine abgeschlossene Wohneinheit. Alle Unterkünfte sind mit kleiner Küche, Kaffeemaschine und Wasserkocher ausgestattet. Es gibt ein Haupthaus mit kleinen und sehr großen Wohnungen und ein Bungalowgelände.

Im Haupthaus sind meistens die Einkindfamilien, die großen Familien, sowie Familien mit sehr jungen Kindern untergebracht. Für 2-jährige Kinder stehen Kinderbetten zur Verfügung, sollte auch ein älteres Kind noch ein Kinderbett benötigen, sagen Sie uns gerne Bescheid. Unser Haus ist ein rauchfreies Haus, außen gibt es verschiedene Plätze an denen Aschenbecher aufgestellt sind. In den Bungalows sind in der Regel die Asthmatiker untergebracht.

Welche Kleidung benötige ich?

Bitte denken Sie beim Packen daran, dass Sie sich an der Nordsee in einem Reizklima befinden. Packen Sie warme, luftdurchlässige Kleidung ein. Mehrere Schichten, die sich bei wechselndem Wetter übereinander tragen lassen, sind praktischer als einzelne dicke Kleidungsstücke. Vergessen Sie bitte nicht, gutes Regenzeug und eine passende Kopfbedeckung mitzunehmen.

Im Sommer sind Sonnenschutz und eine geeignete Kopfbedeckung wichtig, im Winter sollten Sie sich gegen die Kälte schützen. Schal, Mütze oder Ohrenschützer sowie Handschuhe sind unerlässlich. Auch der oft kräftige Wind ist nicht zu unterschätzen, weshalb kleinere Kinder immer eine Kopfbedeckung dabeihaben
sollten.

Packen Sie außerdem Ihre Sportsachen ein und, falls nötig, einen Kinderwagen oder Buggy.

Mutter-Kind-Kur

An- und Abreiseinformationen

Sie können entweder mit dem Zug oder mit dem eigenen PKW anreisen. Für den Parkausweis während Ihrer Kur ist eine Gebühr direkt an die Stadt Norden zu zahlen. Den Parkausweis müssen Sie rechtzeitig bei der Stadt Norden beantragen, damit Ihnen der Parkausweis rechtzeitig nach Hause geschickt wird und Sie ihn zur Anreise mitbringen können. Alle notwendigen Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig per Post nach Ihrer Anmeldung. 

Der Einlass in die Klinik ist ab 14:00 Uhr möglich. 

Es besteht die Möglichkeit, Ihre Koffer vorab über einen Paket- und Kofferdienst hierher zu schicken. 

Sollten Sie oder Ihre Kinder vor der Kur erkranken, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. 

Die Kur endet nach drei Wochen am Mittwochmorgen. Das Frühstück findet an diesem Tag zwischen 07:00 und 08:00 Uhr statt. Mütter, die mit Ihren Kindern mit dem Zug angereist sind sollten die Abfahrtszeit ihrer Rückreise entsprechend planen. Selbstverständlich bringen wir Sie rechtzeitig zum Bahnhof. 

Unsere Zertifizierungen

Managementsystem
System QM REHA

Managementsystem
DIN EN ISO 9001:2015

Verdienstplakette für behindertengerechte und barrierefreie Einrichtung