Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Sozialwerk Nazareth e.V.
Friedenstraße 1
26506 Norden – Norddeich
Deutschland

Telefon: (0049) 04931 / 179 – 0
Telefax: (0049) 04931/ 179 – 101
E-Mail: mail@nazareth-norddeich.de

Datenschutzbeauftragter

Email: datenschutzbeauftragter@nazareth-norddeich.de
Telefon: (0049) 04931 / 179 – 0

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen).
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer).
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Bewerbungsdaten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Stellenbezeichnung, Lebenslauf, Anschreiben).
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen.
  • Bearbeitung von Bewerbungen über das Stellenangebote-Plugin.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung/Marketing.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Konkret basieren unsere Verarbeitungen auf:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben, z. B. durch Absenden einer Bewerbung.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Daten zu verarbeiten.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, z. B. für Sicherheitszwecke oder Marketing.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde

Bewerbungen über das Stellenangebote-Plugin

Wenn Sie sich über unser Stellenangebote-Plugin bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Dies umfasst insbesondere:

  • Vorname und Nachname.
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
  • Stellenbezeichnung.
  • Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse).

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG).

Speicherdauer:
Ihre Bewerbungsdaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht oder Sie uns eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt haben.

Empfänger der Daten:
Ihre Daten werden ausschließlich von den für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Datensicherheit:
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Bewerbungsdaten während der Übertragung und Speicherung zu schützen.

4. Cookies und Webanalyse-Tools

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  1. Technisch notwendige Cookies
  2. Analytische Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb unserer Website unerlässlich. Analytische Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.

Wir setzen folgende Webanalyse-Tools ein:[Name des Webanalyse-Tools, z.B. Google Analytics]Dieses Tool verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  1. Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  3. Löschung Ihrer Daten zu fordern, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
  4. Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  5. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
  6. Datenübertragbarkeit Ihrer bereitgestellten Daten zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
  7. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [aktuelles Datum einfügen].Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.