Über uns
Das Wichtigste auf einen Blick
Das Sozialwerk Nazareth…
- wurde 1974 erbaut
- nimmt seit 1978 Flüchtende und Asylsuchende auf
- hat bisher 3155 Flüchtenden aus Vietnam und 1008 Asylsuchenden anderer Nationen Schutz geboten. Außerdem wurden insgesamt 1322 unbegleitete minderjährige Flüchtende aufgenommen und betreut.
- beherbergt einen Kindergarten, eine Seniorenresidenz, Mutter-Kind-Kuren, sowie die Hilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtende
- liegt direkt am Norddeicher Kurpark und nur vier Gehminuten vom Deich und Strand entfernt
- besteht aus 25 Appartements, 28 Bungalows, 2 Dienstwohnungen, 6 Außenhäusern, sowie entsprechende Verwaltungs-, Konferenz-, Funktions- und Tagungsräume
- beschäftigt mittlerweile 80 Vollzeitkräfte und 60 Teilzeitkräfte
Unser Leitbild
Das Sozialwerk Nazareth e.V. in Norden-Norddeich ist eine überkonfessionelle, gemeinnützige und mildtätige Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege, gehört zum Paritätischen Niedersachsen und ist eingetragen im Vereinsregister Norden.
Alle Arbeitsbereiche bilden zusammen eine Einheit. Von den MitarbeiterInnen wird erwartet, dass sie sich mit ihrem Arbeitsbereich und der Zielsetzung des gesamten Werkes identifizieren.
Das Sozialwerk begleitet Menschen unterschiedlichster Herkunft in vielfältigen Lebenssituationen und ist dabei dem christlichen Menschenbild verpflichtet. Im Mittelpunkt steht der Einzelne mit seiner Persönlichkeit und Identität. Offenheit und Achtung für Menschen jeden Alters, aller Bevölkerungs-schichten und Weltanschauungen prägen die Arbeit. Dabei sind die individuelle Betreuung und die Einhaltung geltender Qualitätsstandards gleichermaßen wichtig.
Es gehört zum Wesen unserer Arbeit, pragmatisch, unkonventionell und dem Menschen ganzheitlich zugewandt zu handeln.
Zertifikate
Bereits seit 2013 ist das Mutter-Kind-Kurzentrum Nazareth nach System QM und DIN EN ISO 9001: 2015 durch den TÜV NORD CERT zertifiziert.
Außerdem wurde uns vom Sozialverband VDK Niedersachsen für unsere behindertengerechte und barrierefreie Einrichtung die Verdienstplakette verliehen.
Unterstützung & Zugehörigkeit
Das Sozialwerk gehört dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP), dem Paritätischen Niedersachsen und der Elli Heuss-Knapp Stiftung an.